Die Bad Driburger Radrouten führen Sie durch eine abwechslungsreiche und zugleich beruhigend wirkende Mittelgebirgslandschaft. Die gut ausgebauten Radwege und die landschaftlich reizvolle Umgebung des Naturparks Teutoburger Wald / Eggegebirge in Verbindung mit modernen Sport-, Freizeit und Kureinrichtungen bieten in Bad Driburg ideale Erholungsmöglichkeiten. Auf dieser Tour folgen Sie den Spuren des Glashandwerks und des Glashandels, die Bad Driburg schon seit Jahrhunderten prägen. Sie passieren im Wald alte Standorte von ehemaligen Waldglashütten, aber auch die Standorte der großen Glasunternehmen glaskoch "Leonardo" und Ritzenhoff&Breker, die heute noch Bad Driburger Glas in die ganze Welt exportieren.
Glasblasen hat in Bad Driburg lange Tradition: bereits im Jahr 1420 entstand in der Nähe von Bad Driburg die erste Glashütte. In einer Schauglashütten können Sie auch noch heute erleben, wie Glas nach alter Tradition geblasen wird. Auf dem Gebiet des Glashandels zählt Bad Driburg mit Marken wie „Leonardo“ oder „Ritzenhoff & Breker“ auch heute noch zu den bedeutenden Umschlagplätzen Europas.
Auf dieser Tour folgen Sie den Spuren der jahrhundertealten Glastradition Bad Driburgs. Sie passieren im Wald bei Siebenstern alte Standorte von ehemaligen Waldglashütten. Weiter geht es nach Herste, wo dreidimensionale Skulpturen umhüllt von einem geometrisch stingenten Glaskubus in den Himmel ragen - der LEONARDO glass cube, mit dem sich das Unternehmen glaskoch ganz im Sinne der Corporate Architecture ein Firmenwahrzeichen erschaffen hat. Direkt gegenüber hat das Unternehmen "Ritzenhoff & Breker" seinen Firmensitz.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung & Wegbeläge
Anreise & Parken
Öffentliche Verkehrsmittel
Literatur
Karte
Weitere Infos / Links
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation