Startpunkt GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Infopunkt
Der GPS-Pfad in Bad Driburg enthüllt die Geschichte des traditionsreichen Moor- und Mineralheilbads und der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff. Besucher erleben den Glanz vergangener Zeiten und genießen die Schönheit des Gräflichen Parks und der Therme.

Der GPS-Pfad Bad Driburg – Heilbad, Geschichte und Natur erleben

Der GPS-Pfad in Bad Driburg stellt uns das staatlich anerkannte Moor- und Mineralheilbad Bad Driburg vor und führt uns die Zusammenhänge zwischen den natürlichen Ressourcen, deren heutige Nutzung und deren Bedeutung für die Geschichte des Ortes vor Augen. Wir erfahren Details aus der Geschichte der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff: Caspar Heinrich von Sierstorpff gründete Ende des 18. Jahrhunderts das Kurbad, dessen mineralreiche Quellen angeblich schon von den Römern genutzt wurde. Von Sierstorpff baute einen erfolgreichen Kurbetrieb auf: Neben dem mineralreichen Heilwasser kam dabei vor allem Moorerde aus dem nahegelegenen Satzer Moor zum Einsatz. Die warmen Moorpackungen versprechen Linderung bei rheumatischen Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates. Noch heute ist das Bad im Besitz der gräflichen Familie von Oeynhausen-Sierstorpff und damit das einzige private Kurbad Deutschlands. Kurgäste erfreuen sich zwischen ihren Anwendungen an dem wunderschönen 64 ha großen Gräflichen Park, der mehrfach unter die 10 schönsten Gartenanlagen Deutschlands gewählt wurde und auch internationale Anerkennung genießt. Dem Gräflichen Park angeschlossen ist ein 7,5 ha großer Wildpark, der mit seiner Buchenwaldvegetation und seinem Damwildbestand einen typischen Lebensraum im Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge repräsentiert. Direkt an den Bad Driburger Golfclub angrenzend befindet sich die bei Badegästen beliebte, 1994 eröffnete Driburg-Therme mit ihrem 32°C warmen Thermalwasser. Die von der antiken römischen Thermenkultur inspirierte Bade- und Saunawelt der Driburg Therme lädt zum Entspannen und Erholen ein. Abschließend führt unser Weg zu den Bad Driburger Naturparkquellen, wo das in der Region beliebte Mineralwasser gewonnen und abgefüllt wird – der ideale Durstlöscher bei Wanderungen durch den Naturpark.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Fahren Sie auf der B64 in östlicher Richtung für etwa 7,5 Kilometer. Biegen Sie dann links auf die Brakeler Straße ab (Beschilderung in Richtung Nieheim / Bad Driburg) und folgen Sie der Straße für 1 Kilometer weiter.

Anschließend geht die Strecke in die Brunnenstraße über. Nach etwa 140 Metern biegen Sie links in die Bahnhofstraße ab.

Nach rund 30 Metern befindet sich auf der linken Seite der Startpunkt des GPS-Pfads „Auf gräflichen Spuren“.

Lizenz (Stammdaten)

Bad Driburger Touristik Information GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Startpunkt GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"
Lange Str. 140
33014 Bad Driburg