Der 4,2 km lange Themenwanderweg "Glashüttenweg Nord" führt Sie nördlich von Siebenstern an verschiedenen historischen Stätten der früheren Glasherstellung vorbei.
Fünf Thementafeln entlang des Rundwanderweges informieren Sie über die Tradition der Glasherstellung im Bad Driburger Raum und erzählen Geschichten der früheren Glasmacher aus Bad Driburg. Wegzeichen des Weges ist ein blauer siebenzackiger Stern.
Ein zweiter Rundwanderweg "Glashüttenweg Süd" (6,1 km | Wegzeichen: roter siebenzackiger Stern) bietet Ihnen die Möglichkeit den Themenweg in südliche Richtung zu erweitern. Ausgangs- und Endpunkt der beiden Wege ist jeweils die Wandertafel am "Haus Kanne". Die Wege sind durchweg befestigt und gut begehbar.
Glasmachertradition
Große Holz- und Sandvorkommen, die im Eggeraum vorhanden waren, dienten zur Herstellung von Glas. Auch Holzkohle und Pottasche wurde benötigt. Einige Flurnamen deuten noch heute darauf hin, wie z.B.: Kohlstätte, Aschenhütte, Kohlberg oder Pottaschehaus. Die erste Glashüttenanlage entstand 1532 am Hellehof, und es wurde dort bis 1548 gearbeitet. Es entstanden dann 10 weitere Hütten im engeren heimischen Raum. Die EGV-Abteilung Siebenstern hat versucht, eine Anzahl historischer Standpunkte, die mit der Glasmacherei zu tun hatten, sowie ehemalige Glashüttenanlagen durch Schrifttafeln den Spaziergängern und Wanderern näher zu bringen
Zahlreiche Exponate aus der über 200-jährigen Glasmachertradition im Bad Driburger Raum befinden sich im Glasmuseum in der Bad Driburger Innenstadt.
>> Nähere Informationen zum Glasmuseum Bad Driburgs finden Sie hier.
Gut zu wissen
Ausstattung
Tipp des Autors
Anreise & Parken
Parkmöglichkeiten am Haus "Kanne"
Elbringhausener Straße 36
33014 Bad Driburg - Siebenstern
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Driburg hat einen eigenen Bahnhaltepunkt und ist in den bestehenden stündlichen Taktfahrplan der NordWestBahn eingebunden.
Zum Startpunkt am Haus Kanne im Bad Driburger Ortsteil Siebenstern gelangen Sie mit der Busverbindung R54 Bad Driburg - Willebadessen. Die Busfahrpläne zum Download finden Sie hier.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.) oder online unter www.fahr-mit.de.
Karte
Touristische Karte Bad Driburg im Maßstab 1:20.000 (Wander- und Radfahrkarte, Walkingstrecken & Stadtplan)
erhältlich bei der Bad Driburger Touristik GmbH
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation