Das Glasmuseum im Heinz-Koch-Haus in Bad Driburg präsentiert anschaulich die Entwicklung Bad Driburgs als Glasproduktions- und Glashandelsstandort sowie das Leben und Arbeiten der Glasmacher.
Bereits in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts begann die Geschichte des Glashandwerks mit den ersten Waldglashütten rund um Bad Driburg.
Das Glasmuseum veranschaulicht anhand von Schautafeln und Exponaten, wie Glas in den Bad Driburger Glashütten hergestellt, veredelt und vertrieben wurde. Die Ausstellung gibt Einblicke in das Leben und Arbeiten der Glasmacher vom 16. bis ins 20. Jahrhundert und informiert über den Glashandel sowie die Verbindungen der beiden Wirtschaftszweige Glas und Heilbad.
Zudem finden regelmäßig Sonderausstellungen mit Exponaten und Skulpturen zeitgenössischer Glas-Künstlern statt.Seit 2006 befindet sich das Glasmuseum, das vom Verein „Freunde und Förderer des Glasmuseums“ betrieben wird, im Heinz-Koch-Haus in der Innenstadt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Das Pfingstwochenende (27. - 29. Mai 2023) bleibt das Glasmuseum geschlossen.
Eignung
Schlechtwetterangebot
Kinderwagentauglich
Zahlungsmöglichkeiten
Social Media
Preisinformationen
Führungen nach Vereinbarung
Autor:in
Bad Driburger Touristik GmbH
Organisation