Wildpark - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"

Infopunkt
Im Wildpark von Bad Driburg, wo heimisches Damwild majestätisch umherstreift, bietet der GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren" Besucher:innen eine faszinierende Reise. Kamerunschafe weiden friedlich und verbinden Natur und Historie.

Der Wildpark im Gräflichen Park Bad Driburg

Der 7,5 ha große und von Buchen bewachsene Wildpark ist Teil des Gräflichen Parks. Von diesem ist es durch einen so genannten „Ha Ha-Graben“ abgetrennt ist. Bei einem Ha Ha-Graben handelt sich um einen trockenen, aber tiefen Graben mit steilen Böschungen. Als landschaftsarchitektonisches Gestaltungsmittel ersetzt er Mauern oder Zäune, welche den Landschaftseindruck stören würden. Der Wildpark beherbergt rund 30 Stück Damwild, sowohl die normalfarbigen bräunlichen Tiere als auch eine helle Farbvariante. Obwohl Damwild heute ein häufiger Bewohner heimischer Wälder ist, handelt es sich ursprünglich um eine in Klein- und Vorderasien beheimatete Hirschart. In der Antike wurde das Damwild allerdings bereits in Südeuropa angesiedelt. Später, im Mittelalter wurde es dann als Parkwild auch in Mitteleuropa eingeführt und vermehrte sich später erfolgreich in freier Natur. So nah wie im Bad Driburger Wildgehege wird man ihn auf Wanderungen durch den Naturpark Teutoburger Wald aber wohl kaum zu Gesicht bekommen. Weitere Bewohner des Wildparks sind zwei Kamerunschafe. Das kleine Kamerunschaf stammt ursprünglich aus Westafrika, es gilt als äußert anspruchslos, kälteunempfindlich und widerstandsfähig. In Europa werden die rehbraunen Tiere gern zur Beweidung größerer Grasflächen eingesetzt. Die Kamerunschafe sind unkompliziert zu halten, sie besitzen keine typische Schafwolle, müssen also auch nicht geschoren werden.

Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

Anreise & Parken

Mit Pkw:
Starten Sie auf der B64 in östlicher Richtung und folgen Sie der Straße für ca. 7,5 km. Biegen Sie anschließend links auf die Brakeler Straße ab (Beschilderung Richtung Nieheim / Bad Driburg) und folgen Sie dieser für etwa 1 km.
Danach rechts abbiegen auf die Brunnenstraße und nach rund 850 Metern links in Richtung Dr.-Brandis-Weg einbiegen. Nach weiteren 30 Metern erneut links abbiegen auf den Dr.-Brandis-Weg.
Nach ca. 350 Metern befindet sich das Damhirschgehege Bad Driburg auf der rechten Seite

Mit Bus:
Wenn Sie aus Richtung Paderborn mit dem Bus anreisen, nehmen Sie die Linie S30 in Richtung Bad Driburg, Goeken Backen.
Steigen Sie an der Haltestelle „Bad Driburg, Polizei“ aus. Von dort sind es nur noch etwa 15 Minuten zu Fuß bis zum Damhirschgehege.

Lizenz (Stammdaten)

Bad Driburger Touristik GmbH
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Wildpark - GPS-Pfad "Auf Gräflichen Spuren"
Brunnenstraße
33014 Bad Driburg