Dringenberg - Bad Driburger Ortsteil

PDF

Infopunkt
Dringenberg, der malerische Ortsteil von Bad Driburg, begeistert mit historischer Atmosphäre. Die Burg Dringenberg thront hoch oben und erzählt faszinierende Geschichten aus der Vergangenheit. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen offenbart charmante Fachwerkhäuser und gepflegte Gärten. Perfekt für Entdecker, die Ruhe und Geschichte suchen. Besucher schätzen die unverfälschte Natur und die Gelegenheit, aktiv zu sein, ob beim Wandern oder Radfahren. Dringenberg lädt ein, eine authentische Ecke Nordrhein-Westfalens zu erleben.

Dringenberg: Burg, Geschichte und Wandern erleben

Markante Sehenswürdigkeit in Dringenberg ist die Burg. Der Paderborner Dompropst, der 1321 zum Bischof gewählte Bernhard V. zur Lippe, erwirbt 1316 die Freigrafschaft Dringen. Er schenkt sie der Paderborner Kirche und errichtet zur Sicherung des Hochstifts in den Jahren 1318-1323 die Burg. Gleichzeitig fördert er die Ansiedlung mit Bewohnern aus den umliegenden kleinen Dörfern, insbesondere aus dem Dorf Dringen. Aus Dringen wird Dringenberg. Er verleiht „seiner“ Ansiedlung am 9.8.1323 die Stadtrechte, welche 1330 durch Vergünstigungen und Privilegien erweitert werden. Die Bewohner bauen in der Stadtmitte ein Rathaus, dass 500 Jahre als Sitz des Bürgermeisters sowie für Bürgerversammlungen, Gerichtstage und Feste benutzt wird. Die Burg dient u. a. den Fürstbischöfen als Sommerresidenz und als Verwaltungssitz des „Oberwaldischen Distrikt“ vom Eggekamm bis an die Weser. Die Burg ist heute im Eigentum der Stadt Bad Driburg. Burganlage und Burgmuseum, das renovierte Rathaus, die gotische Kirche, die alte „Wasserkunst“ an der Schöpfemühle sowie die noch in weiten Teilen erhaltene Stadtmauer werden gerne besucht.




An dieser Stelle befindet sich ein Wanderinformationspunkt:


In allen Bad Driburger Ortsteilen wurden Wanderinformationpunkte mit ausgewählten Wandertourentipps und Beschreibungen zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten aufgestellt. Diese Tafeln gelten jeweils auch als Ausgangspunkte für die aufgeführten Wandertouren.



Gut zu wissen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

  • Bushaltestelle vorhanden

Zahlungsmöglichkeiten

kostenfrei / jederzeit zugänglich

Anreise & Parken

Von Westen kommend:
A1 bis Autobahnkreuz Dortmund-Unna, dort auf die A44 Richtung Kassel/Paderborn bis Autobahndreieck Wünnenberg/Haaren, dort auf die A33 Richtung Bielefeld/Paderborn bis Ausfahrt Paderborn Zentrum, Höxter, Bad Driburg. Kurz vor Ortseingang von Paderborn rechts auf die B64 Höxter, Bad Driburg. Weiterfahrt bis Bad Driburg. 1. Abfahrt in Bad Driburg Richtung Siebenstern/ Dringenberg folgen.

Lizenz (Stammdaten)

Bad Driburger Touristik GmbH

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Dringenberg - Bad Driburger Ortsteil
Burgstraße
33014 Bad Driburg