Der Detmolder historische Stadtkern, von beiden Weltkriegen weitgehend verschont, ist in seinem Erscheinungsbild durch drei historische Epochen geprägt:
- durch das späte Mittelalter mit dem nach dem Stadtbrand von 1547 lebhaft einsetzendem bürgerlichen Fachwerkbau (Giebel- und Traufenhäuser), der in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts mit der sogen. Weserrenaissance seinen Höhepunkt erreichte und sich in seinen bescheidenen Ausläufern bis in das frühe 19. Jahrhundert fortsetzte,
- durch den spätklassizistischen Putzbau der Biedermeierzeit (1830-1860), der Bürgerbauten und öffentliche Bauten erfaßte, mit einem Höhepunkt im Jahrzehnt 1830-1840 und mit Nachzüglern bis in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts
- und durch den historischen Wohnungs- und Geschäftshausbau der sogenannte Gründerzeit seit etwa 1875 und bis weit über die Jahrhundertwende hinaus.
Quelle: Stadt Detmold
Gut zu wissen
Autor:in
Beatrice Brinkmeyer
Organisation