Die Optische Telegraphenstation am Rehberg: Technikgeschichte im Teutoburger Wald
Die Optische Telegraphenstation am Rehberg auf dem Rehberg in Bad Driburg mag auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, doch mit ihrem bedeutungsvollen historischen Hintergrund erzählt sie eine faszinierende Geschichte. Erbaut 1834 von der preußischen Regierung, war sie Teil der innovativen Telegraphenlinie, die sich über rund 700 Kilometer von Berlin bis nach Koblenz erstreckte. Insgesamt 62 Stationen sorgten dafür, dass ein Signal in erstaunlichen 7,5 Minuten die gesamte Strecke übermittelte. Diese technische Meisterleistung der damaligen Zeit diente der schnellen Kommunikation zwischen den preußischen Rheinlanden. Obwohl der Betrieb nach nur 15 Jahren eingestellt und die Station abgerissen wurde, bleibt ihre Bedeutung erhalten. Heute lädt die ehemalige Stelle, eingebettet in die malerische Landschaft des Teutoburger Waldes, zu einem Besuch ein, der das Bewusstsein für die frühen technologischen Errungenschaften weckt. Die Station ist nicht nur ein Denkmal der Technikgeschichte, sondern auch ein attraktives Ausflugsziel für alle, die sich für die Anfänge moderner Kommunikation interessieren. Der Besuch des Ortes bietet die perfekte Gelegenheit, in die ruhige Schönheit der Umgebung einzutauchen und dabei die technischen Raffinessen vergangener Zeiten zu erkunden. Wer sich für einen Ausflug nach Bad Driburg entscheidet, wird nicht nur die faszinierende Geschichte dieser Telegraphenstation entdecken, sondern auch die Möglichkeit haben, sich mit der Region und ihrer Entwicklung zu verbinden. So wird die Optische Telegraphenstation am Rehberg zu einem Highlight für Geschichtsinteressierte und Technikbegeisterte gleichermaßen. Ein Besuch lohnt sich, um die Vergangenheit lebendig werden zu lassen und sich von der Innovation der damaligen Zeit inspirieren zu lassen.Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Anreise & Parken
Die Rehberghütte, ein lohnenswertes Ziel nahe der ehemaligen Optischen Telegraphenstation am Rehberg, ist bequem mit dem Auto erreichbar. Startpunkt ist Bad Driburg (PLZ 33014). Von dort aus nimmt man zunächst die Dringenberger Straße und folgt ihr über die Lange Straße bis zur Pyrmonter Straße – eine kurze Strecke von etwa 800 Metern, die in rund 3 Minuten zurückgelegt ist.
Anschließend folgt man der Pyrmonter Straße weiter und fährt über die L954, die Altenbekener Straße sowie die L755 in Richtung Altenbeken. Diese Strecke von etwa 9,2 Kilometern dauert rund 10 Minuten. In Altenbeken biegt man schließlich rechts ab auf den Eggeweg – nach nur 34 Metern erreicht man die Rehberghütte.
Von hier aus lassen sich sowohl die reizvolle Umgebung des Teutoburger Waldes als auch die geschichtsträchtige Stelle der Telegraphenstation wunderbar erkunden.
Anschließend folgt man der Pyrmonter Straße weiter und fährt über die L954, die Altenbekener Straße sowie die L755 in Richtung Altenbeken. Diese Strecke von etwa 9,2 Kilometern dauert rund 10 Minuten. In Altenbeken biegt man schließlich rechts ab auf den Eggeweg – nach nur 34 Metern erreicht man die Rehberghütte.
Von hier aus lassen sich sowohl die reizvolle Umgebung des Teutoburger Waldes als auch die geschichtsträchtige Stelle der Telegraphenstation wunderbar erkunden.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe